Claes Andersson
Die Stadt heißt Helsinki
Antibürgerlicher können Gedichte kaum sein. (Karl Vennberg)
Paperback, 224 Seiten. Zweisprachig, aus dem Schwedischen von Gisela Kosubek u. a. Mit einem Nachwort von Tua Forsström.
Antibürgerlicher können Gedichte kaum sein. (Karl Vennberg)
Paperback, 224 Seiten. Zweisprachig, aus dem Schwedischen von Gisela Kosubek u. a. Mit einem Nachwort von Tua Forsström.
978-3-936271-29-4
16,00 Euro
16,00 Euro
Wolfgang Berends
Erdabstoßung
Die Besonderheit dieser Verse ist die Mythologisierung des Nomadischen sowie der Ausdruck archaischer Ursprünge mittels modernistischer Techniken. Das Thema der menschlichen
(Un-)Freiheit durchzieht diesen Gedichtzyklus in allen Facetten bis ins Absurde.
Paperback, 129 Seiten. Mit einem Nachwort von Daniella Jancsó.
Die Besonderheit dieser Verse ist die Mythologisierung des Nomadischen sowie der Ausdruck archaischer Ursprünge mittels modernistischer Techniken. Das Thema der menschlichen
(Un-)Freiheit durchzieht diesen Gedichtzyklus in allen Facetten bis ins Absurde.
Paperback, 129 Seiten. Mit einem Nachwort von Daniella Jancsó.
978-3-936271-52-2
16,00 Euro
16,00 Euro
Wolfgang Berends
Manchmal um uns Glas
Berends’ intuitives Einverständnis mit der Natur, diese Zuflucht zur Magie, führen zu Fragen an sich selbst, zu Fragen über künstlerische Schöpfung und den Tod, und begleiten uns voller Sinnlichkeit letztlich zu einer Bejahung des Lebens.
Paperback, 62 Seiten. Mit 8 Holzschnitt-Illustrationen von Heike Küster.
Berends’ intuitives Einverständnis mit der Natur, diese Zuflucht zur Magie, führen zu Fragen an sich selbst, zu Fragen über künstlerische Schöpfung und den Tod, und begleiten uns voller Sinnlichkeit letztlich zu einer Bejahung des Lebens.
Paperback, 62 Seiten. Mit 8 Holzschnitt-Illustrationen von Heike Küster.
978-3-947883-30-1
14,00 Euro
14,00 Euro
Volker Braun
DEMOS I: Die Griechen/The Greeks
N2 London Editions
Es ist die Geburtsstunde der Postdemokratie. Diesen gleichsam antikischen Vorgang zeigt Volker Braun in seinem Theaterstück Die Griechen und verknüpft gewohnt sprachmächtig griechische Mythen mit der Gegenwartspolitik des Landes.
Paperback, 42 Seiten. Zweisprachig, aus dem Deutschen ins Englische übersetzt von Colin B. Grant.
N2 London Editions
Es ist die Geburtsstunde der Postdemokratie. Diesen gleichsam antikischen Vorgang zeigt Volker Braun in seinem Theaterstück Die Griechen und verknüpft gewohnt sprachmächtig griechische Mythen mit der Gegenwartspolitik des Landes.
Paperback, 42 Seiten. Zweisprachig, aus dem Deutschen ins Englische übersetzt von Colin B. Grant.
978-3-947883-18-9
12,00 Euro
12,00 Euro
Richard Brautigan
Bitte pflanz dieses Buch
Heartbeats
Acht mit Blumensamen gefüllte und mit Gedichten bedruckte Tüten.
Zweisprachig, aus dem Amerikanischen von Stefan Hyner. Mit einem Vorwort von Claudia Großmann. Mappe mit 16-seitigem Beiheft und acht mit Blumensamen gefüllten Tüten. Kein Vertrieb über den Buchhandel.
Heartbeats
Acht mit Blumensamen gefüllte und mit Gedichten bedruckte Tüten.
Zweisprachig, aus dem Amerikanischen von Stefan Hyner. Mit einem Vorwort von Claudia Großmann. Mappe mit 16-seitigem Beiheft und acht mit Blumensamen gefüllten Tüten. Kein Vertrieb über den Buchhandel.
Euro
William S. Burroughs
Blade Runner
Heartbeats
Zuerst einmal geht’s um die Nationale Gesundheitsversicherung, die es in diesem Land niemals gegeben hat. (William S. Burroughs in Blade Runner)
Paperback, 89 Seiten. Aus dem Amerikanischen und mit einem Nachwort von Udo Breger.
Heartbeats
Zuerst einmal geht’s um die Nationale Gesundheitsversicherung, die es in diesem Land niemals gegeben hat. (William S. Burroughs in Blade Runner)
Paperback, 89 Seiten. Aus dem Amerikanischen und mit einem Nachwort von Udo Breger.
978-3-936271-85-0
18,00 Euro
18,00 Euro
Neal Cassady
Lieber Jack. Briefe an Kerouac
Heartbeats
Der vorliegende Band enthält Cassadys Seite der intensiven Korrespondenz, die er von 1947 bis 1959 mit Jack Kerouac führte und gewährt spannende Einblicke in eine der zentralen Figuren der Beat Generation – und in eine jahrzehntelange, für beide Seiten inspirierende Freundschaft.
Paperback, 203 Seiten. Mit einer Vorbemerkung von Carolyn Cassady. Aus dem Amerikanischen von Judith Pouget und mit einem Nachwort von Horst Spandler.
Heartbeats
Der vorliegende Band enthält Cassadys Seite der intensiven Korrespondenz, die er von 1947 bis 1959 mit Jack Kerouac führte und gewährt spannende Einblicke in eine der zentralen Figuren der Beat Generation – und in eine jahrzehntelange, für beide Seiten inspirierende Freundschaft.
Paperback, 203 Seiten. Mit einer Vorbemerkung von Carolyn Cassady. Aus dem Amerikanischen von Judith Pouget und mit einem Nachwort von Horst Spandler.
978-3-936271-46-1
16,00 Euro
16,00 Euro
Ira Cohen
Wo das Herz ruht
Unter Kennern gilt Cohen als Post-Beat-Dichter ersten Ranges. Die vorliegende Auswahl versammelt zweisprachig Gedichte aus rund 30 Jahren.
Paperback, 156 Seiten. Zweisprachig, aus dem Amerikanischen und mit einem Nachwort von Florian Vetsch.
Unter Kennern gilt Cohen als Post-Beat-Dichter ersten Ranges. Die vorliegende Auswahl versammelt zweisprachig Gedichte aus rund 30 Jahren.
Paperback, 156 Seiten. Zweisprachig, aus dem Amerikanischen und mit einem Nachwort von Florian Vetsch.
978-3-936271-43-0
16,00 Euro
16,00 Euro
Ira Cohen
Das große Reispapier-Abenteuer von Kathmandu
Jahresgabe
Ira Cohen erzählt die Geschichte seines Verlags, in dem er in den 1970er Jahren in Nepal auf Reispapier gedruckte Erstausgaben bedeutender Autoren herausbrachte.
Geheftet, 27 Seiten. Aus dem Amerikanischen und mit einem Geleitwort von Florian Vetsch.
Jahresgabe
Ira Cohen erzählt die Geschichte seines Verlags, in dem er in den 1970er Jahren in Nepal auf Reispapier gedruckte Erstausgaben bedeutender Autoren herausbrachte.
Geheftet, 27 Seiten. Aus dem Amerikanischen und mit einem Geleitwort von Florian Vetsch.
5,00 Euro
Gregory Corso
Benzin
Heartbeats
Corsos Schreib- und Sprechweise war die der New Yorker Bebop-Jazz-Ikonen, die überkommene Formen zerstörten, um neue zu schaffen.
Paperback, 111 Seiten. Zweisprachig, aus dem Amerikanischen, mit Anmerkungen und einem Nachwort von Alexander Schmitz.
Heartbeats
Corsos Schreib- und Sprechweise war die der New Yorker Bebop-Jazz-Ikonen, die überkommene Formen zerstörten, um neue zu schaffen.
Paperback, 111 Seiten. Zweisprachig, aus dem Amerikanischen, mit Anmerkungen und einem Nachwort von Alexander Schmitz.
978-3-936271-07-2
14,00 Euro
14,00 Euro