Elise Cowen
Aus Tod & Wasser gemacht
Heartbeats
Sie teilte alle Grunderfahrungen der Beat Generation – das Unterwegssein, den Drogenkonsum, die sexuelle Ungebundenheit und die bedingungslose Poetik der Existenz.
Paperback, 285 Seiten. Zweisprachig, aus dem Amerikanischen von Caroline Hartge. Herausgegeben, mit einer Einführung und umfassenden Erläuterungen, von Tony Trigilio.
Heartbeats
Sie teilte alle Grunderfahrungen der Beat Generation – das Unterwegssein, den Drogenkonsum, die sexuelle Ungebundenheit und die bedingungslose Poetik der Existenz.
Paperback, 285 Seiten. Zweisprachig, aus dem Amerikanischen von Caroline Hartge. Herausgegeben, mit einer Einführung und umfassenden Erläuterungen, von Tony Trigilio.
978-3-936271-92-8
20,00 Euro
20,00 Euro
Diane di Prima
Fragmente eines Lieds
Heartbeats
Diane di Prima ist hierzulande wohl vor allem durch ihre Memoiren eines Beatniks bekannt. Jetzt erscheint endlich auch eine erste Auswahl aus dem umfangreichen poetischen Schaffen der bekanntesten weiblichen Stimme unter den Dichtern der Beat Generation in deutscher Sprache.
Paperback, 218 Seiten. Zweisprachig, aus dem Amerikanischen, mit Anmerkungen und einem Nachwort, von Judith Pouget.
Heartbeats
Diane di Prima ist hierzulande wohl vor allem durch ihre Memoiren eines Beatniks bekannt. Jetzt erscheint endlich auch eine erste Auswahl aus dem umfangreichen poetischen Schaffen der bekanntesten weiblichen Stimme unter den Dichtern der Beat Generation in deutscher Sprache.
Paperback, 218 Seiten. Zweisprachig, aus dem Amerikanischen, mit Anmerkungen und einem Nachwort, von Judith Pouget.
978-3-936271-56-0
16,00 Euro
16,00 Euro
Edward Dorn
Am Rande
Heartbeats
Mitgefühl und ein sehr genauer Blick lassen Dorn ein Stück Amerika beschreiben, das sonst zu gern übersehen wird.
Paperback, 111 Seiten. Aus dem Amerikanischen von Stefan Hyner und mit einem Nachwort von Anselm Hollo.
Heartbeats
Mitgefühl und ein sehr genauer Blick lassen Dorn ein Stück Amerika beschreiben, das sonst zu gern übersehen wird.
Paperback, 111 Seiten. Aus dem Amerikanischen von Stefan Hyner und mit einem Nachwort von Anselm Hollo.
978-3-936271-13-3
14,00 Euro
14,00 Euro
William Everson
Die unmögliche Wahl
Heartbeats
Sein umfangreiches lyrisches Werk zeichnet sich durch eine eindrückliche, klare Sprache aus, die von apokalyptischen Bildern zu berührend schlichten Naturbeschreibungen reicht und in ihren beschwörenden Rhythmen häufig an Robinson Jeffers erinnert.
Paperback, 248 Seiten. Zweisprachig, aus dem Amerikanischen, mit Anmerkungen und einem Nachwort, von Judith Pouget.
Heartbeats
Sein umfangreiches lyrisches Werk zeichnet sich durch eine eindrückliche, klare Sprache aus, die von apokalyptischen Bildern zu berührend schlichten Naturbeschreibungen reicht und in ihren beschwörenden Rhythmen häufig an Robinson Jeffers erinnert.
Paperback, 248 Seiten. Zweisprachig, aus dem Amerikanischen, mit Anmerkungen und einem Nachwort, von Judith Pouget.
978-3-936271-42-3
16,00 Euro
16,00 Euro
Lawrence Ferlinghetti
Ein Coney Island des Bewußtseins
Heartbeats
Ein Zyklus, der neben Ginsbergs Howl zu den bedeutendsten Werken der Beat Generation gehört.
Paperback, 93 Seiten. Zweisprachig, aus dem Amerikanischen, mit Anmerkungen und einem Nachwort von Alexander Schmitz.
Heartbeats
Ein Zyklus, der neben Ginsbergs Howl zu den bedeutendsten Werken der Beat Generation gehört.
Paperback, 93 Seiten. Zweisprachig, aus dem Amerikanischen, mit Anmerkungen und einem Nachwort von Alexander Schmitz.
978-3-936271-01-0
14,00 Euro
14,00 Euro
Allen Ginsberg
Tod & Ruhm
Heartbeats
Der vorliegende Band versammelt die Gedichte, die Ginsberg in seinen letzten fünf Lebensjahren verfaßte.
Paperback, 242 Seiten. Zweisprachig, aus dem Amerikanischen von Judith Pouget. Mit einem Vorwort von Robert Creeley und einem Nachwort von Bob Rosenthal.
Heartbeats
Der vorliegende Band versammelt die Gedichte, die Ginsberg in seinen letzten fünf Lebensjahren verfaßte.
Paperback, 242 Seiten. Zweisprachig, aus dem Amerikanischen von Judith Pouget. Mit einem Vorwort von Robert Creeley und einem Nachwort von Bob Rosenthal.
978-3-936271-78-2
20,00 Euro
20,00 Euro
John Giorno
Jeder wird leichter
Heartbeats
John Giorno ist ein weit fortgeschrittener Praktizierender in der Nyingma-Tradition des tibetischen Buddhismus, der das Paradoxe, das Unerwartete, Unerhörte, Nonkonformistische betont als ein Mittel, Gewohnheitsmuster zu durchbrechen.
Paperback, 106 Seiten. Zweisprachig, aus dem Amerikanischen und mit einem Vorwort von Thomas Marquard.
Heartbeats
John Giorno ist ein weit fortgeschrittener Praktizierender in der Nyingma-Tradition des tibetischen Buddhismus, der das Paradoxe, das Unerwartete, Unerhörte, Nonkonformistische betont als ein Mittel, Gewohnheitsmuster zu durchbrechen.
Paperback, 106 Seiten. Zweisprachig, aus dem Amerikanischen und mit einem Vorwort von Thomas Marquard.
978-3-936271-38-6
14,00 Euro
14,00 Euro
Karl-Hans Graf
Innenraumechos
Das »postmoderne Theater«, das den Menschen häufig in eine allzeit reaktionsbereite Service- und Konsumkraft verwandelt, kommt als entlarvendes, sarkastisch-ironisches Echo aus dem »Innenraum« des Autors verzerrt und auf seine Entschlüsselung wartend zurück.
Paperback, 95 Seiten.
Das »postmoderne Theater«, das den Menschen häufig in eine allzeit reaktionsbereite Service- und Konsumkraft verwandelt, kommt als entlarvendes, sarkastisch-ironisches Echo aus dem »Innenraum« des Autors verzerrt und auf seine Entschlüsselung wartend zurück.
Paperback, 95 Seiten.
978-3-936271-86-7
14,00 Euro
14,00 Euro
Karl-Hans Graf
Tage im Luberon
Nicht der Rückzug aus der Welt, sondern die Hinwendung zum Wirklichen wird hier betont.
Paperback, 75 Seiten. Mit Fotografien des Autors.
Nicht der Rückzug aus der Welt, sondern die Hinwendung zum Wirklichen wird hier betont.
Paperback, 75 Seiten. Mit Fotografien des Autors.
978-3-947883-20-2
14,00 Euro
14,00 Euro
István Géher
In Jahre gegossene Jahre
István Géher reflektiert in eindringlichen Gedichten die Situation des denkenden und fühlenden Menschen, der versucht, in einer politisch absurd-aggressiven Welt zu überleben, ohne seine Würde dabei zu verlieren.
Geheftet, 31 Seiten. Zweisprachig, aus dem Ungarischen von Daniella Jancsó und Wolfgang Berends. Mit einer Vorbemerkung von Daniella Jancsó.
István Géher reflektiert in eindringlichen Gedichten die Situation des denkenden und fühlenden Menschen, der versucht, in einer politisch absurd-aggressiven Welt zu überleben, ohne seine Würde dabei zu verlieren.
Geheftet, 31 Seiten. Zweisprachig, aus dem Ungarischen von Daniella Jancsó und Wolfgang Berends. Mit einer Vorbemerkung von Daniella Jancsó.
978-3-936271-63-8
8,00 Euro
8,00 Euro